Eigentlich habe ich das Buch schon am Erscheinungstag gelesen, coronabedingt aber zweimal für längere Zeit weglegen müssen. Das neue Buch „Angst“ der in Schörfling aufgewachsenen Petra Ramsauer, viele Jahre Krisen- und Kriegsberichterstatterin, ist zutiefst bewegend und deshalb eine absolute…
Ilse Retzek-Wimmer
Es ist nie zu spät neue Hobbies zu finden. Vor fünf Jahren war es Schneeschuh-Wandern, einfach herrlich. Letztes Jahr war es Natursauerteigbrot backen. Dem bin ich treu geblieben und mittlerweile im High Level-Bereich angekommen. Heuer ist es der Besuch…
Als die Postalm noch Holzalm hieß, war sie alles andere als ein Naherholungsgebiet, sondern diente der Holzwirtschaft. Wenn man heute über die saftigen Almen geht und da und dort noch ein paar Bäume winken, kann man es sich lebhaft…
„Meiden Sie das Geschwätz der Welt. Nichts ist wichtiger meiner Meinung nach, als dem Klatsch aus dem Wege zu gehen. Alle sollten sich davor fürchten, denn es gibt nur sehr wenige Menschen, die, wenn sie Böses über einen anderen…
Dieses Buch hat unglaubliche Auswirkungen, wenn es in der Magengegend etwas grummelt oder der Nachmittagskaffee nach Begleitung schreit. Beim Durchblättern habe ich gedanklich die Kühlschranktür geöffnet und einen kleinen Scanner/Kennerblick gewagt, was an Ingredienzen im Haus oder improvisiert werden…
Danke an Edmund Brandner von den OÖN für die Zurverfügungstellung des Bildes vom Liachtbratlmontag in Bad Ischl. Ein Buch über die „Gelebte Tradition im Jahreskreis“, Bräuche, die sich quer durch die Salzkammergut-Landschaft ziehen: das ist auch so etwas wie…
Als der russische Fürst Gagarin im Rettenbach den Tod fand
Letzte Woche schrieb mir Anna Lemberg, dass sie diesen Blogbeitrag gelesen hätte und eine Anmerkung machen möchte: Fürst Gagarin und der bekannte russiche Astronaut Juri Gagarin seien keinesfalls verwandt. Das klang interessant, hatte ich mich doch selber immer wieder…
Vor ein paar Jahren erlebte ich Franz Welser-Möst zum ersten Mal auf einem Podium, wo es nicht um Musik ging. Er moderierte eine Veranstaltung im Hause Tostmann, bei der es um den möglichen Verkauf der Ärztekammergründe und einer Bebauung…
Daniel Kehlmann gehört zweifelsohne zu meinen Lieblingsautoren. Sein „Tyll“ begleitete mich drei Tage bei den unvergleichlichen Wasserfällen von Iguazu. Auf der brasilianischen Seite ist der Weg kurz, der Nässegrad hält sich in Grenzen. So blieben drei wunderbare Hörstunden bis…
Ich bin derzeit im Waldviertel statoniert. Moorbad Harbach, drei Wochen zur Therapie, um eine Verknöcherung in der HWS zu kurieren. Die Gegend ist wunderbar, ich kann täglich ausgedehnte Runden duch abwechslungsreiche Wälder drehen. Die aus mehreren Häusern bestehende Kuranlage…