„Startpunkt Haltestelle. Wandern mit Bus und Bahn in Salzburg & Umgebung“, das klingt an sich schon etwas entschleunigend. Da greift man gerne zu, um sich mit der Vorstellung auch etwas Ruhe zu erkaufen. Und nicht umsonst: die pandemiebedingten Ansteckungsgefahren…
76 Seen
Der Krotensee in St. Gilgen – direkt an der Scharflinger Straße zwischen Mondsee und Wolfgangsee gelegen – war für mich immer der „Krottensee“ – wie auch auf einer Tafel direkt am See zu lesen ist. Und erst jetzt musste…
Nur 30 Minuten braucht es per E-Bike, um vom Taferlklaussee Parkplatz bis zum Hinteren Langbathsee zu gelangen. Selbst bei Regen und entsprechender Kleidung ist das einen Ausflug wert. Die Höhenmeter sind auch für unplugged radelnde Mountainbiker überschaubar. Und die…
Jedes zweite Jahr träume ich davon mich bei der Slowfood-Messe in Turin in Käseorgien zu ergehen, mich mit Zucchiniblüten zu bekränzen und mit Parmaschinken zu umhüllen. Zur Umsetzung habe ich es leider noch nicht geschafft. Slowfood ist die Kunst…
Ich fuhr auf dem Heimweg am Wolfgangsee vorbei. Für mich ist er doch immer die Landschaft der Landschaften, – kein Baum, keine Biegung des Weges, die mir nicht fast Herzklopfen machte. Hugo von Hofmannsthal…
„Den Attersee kannte ich lange Zeit nur so, wie man den Nachbarn vom überübernächsten Haus kennt: Man sieht sich gelegentlich, grüßt höflich und lässt einander ansonsten in Ruhe.“ Aus „Unter der Oberfläche“ in „stolzes schiff da oben. Lese |…
Dass ich vergangenes Wochenende in Wien sein würde, war schon lange geplant. Das Zusammentreffen des Weltklasse-Organisten Cameron Carpenters mit dem Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Wiener Konzerthaus am Samstag war ein Glücksfall und bereits vor Monaten gebucht.…
„Ich sehne mich hinaus wie noch nie“ ließ der Sommerfrischler Gustav Klimt seine angebetete Emilie Flöge via Postkarte wissen. Eine Sehnsucht, die man durchaus als Seensucht verstehen lernt, wenn man am Attersee sein Herz hat Wurzeln schlagen lassen. Ich…
Die Saison geht noch bis 26. Oktober, aber auch nächstes Jahr heißt es am Palmsonntag wieder „Und ewig grüßt das Murmeltier.“ Denn wenn man sich darauf verlassen kann, dass alles gewohnt beim Alten bleibt, geht man am besten ins…