Bald ist es wieder soweit: der Schnee ist geschmolzen, der Garten aus der Winterstarre befreit, das Manuskript zur 2. Auflage des Atterseereiseführers ist abgegeben und nun kann man sich wieder Ausflügen widmen, auf die man schon hingefiebert hat. Einer…
Berge
10,48 Minuten trennen einen vom großen Glück. Solange dauert die Auffahrt von der Talstation in St. Gilgen auf das Zwölferhorn. In den neuen Panoramagondeln erwartet einen nebst komfortabler Sitzheizung ein sensationeller Blick über den Wolfgangsee. Selten ist man so…
Wir sind eine bunte Familie. Mein Bruder hat bei einem Forschungsaufenthalt in Kanada vor ewigen Zeiten seine kanadische Frau Lenna kennengelernt. Sie ist chinesischer Abstammung, war allerdings noch nie in Asien. Beide leben in Vöcklabruck, er ist ein gefragter…
Geschichten, Gesichter, Gebäude: von 50 Almhütten erzählt das Buch „Unsere schönsten Hütten – 50 Porträts aus dem Alpenraum“ und ist ein herrlicher Vorgeschmack auf einen verheißungsvollen Herbst im alpinen Gelände. Das führt natürlich weit über das Salzkammergut hinaus, ist…
Im August stehen in Ischl die Zeichen auf Kaiserfest, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Kommendes Wochenende ist es wieder soweit. Das hatte Jahrzehnte Tradition und wurde vor etwas mehr als einem Jahrzehnt publikumsträchtig wiederbelebt. Zu Anlass dieser speziellen Kaisertage…
Für diesen phänomenalen Blick muss man gar nicht weit gehen: der Jainzen, mitten in Bad Ischl und direkt am Gelände der Kaiservilla. Ein Berg, der irgendwie immer zu niedrig für eine ordentliche Tour ist, aber dann immer zu hoch,…
Foto: Die Trisselwand über dem Altausseer See im Toten Gebirge ist galant dem Dachstein zugewandt. Berge und Seen, Gebirgsgruppen und Gletscherblicke, das Salzkammergut in all seiner Landschaftspracht ist ein Region zum Bergsteigen und Wandern. Im absoluten Trend liegen Weitwanderwege…
Der Hochlecken ist mein täglicher Begleiter. Egal ob vom Bett, in der Küche oder im Büro: der Blick in die Ferne endet stets am Höllengebirgsmassiv. Höchste Zeit wieder einmal auf den Berg zu steigen, den ich als Kind oft…
Unlängst war ich auf der Katrin in Bad Ischl zu Fuß am Rückweg schon fast wieder im Tal, als mich eine sportive Dame – etwas jünger, aber auch kein Jungspund mehr, im Laufschritt um den kürzesten Weg hinauf fragte.…
Dieses Buch wird es im Salzkammergut schwer haben. Denn wer den „Stoa“ mit all seinen Eigentümlichkeiten kennt, wen es wie Friedrich Simony hinaufzieht und wer sein Herz in der Region verloren hat, kann sich schwer wiederfinden. Die Diskrepanz zeigt sich…