Es ist nie zu spät neue Hobbies zu finden. Vor fünf Jahren war es Schneeschuh-Wandern, einfach herrlich. Letztes Jahr war es Natursauerteigbrot backen. Dem bin ich treu geblieben und mittlerweile im High Level-Bereich angekommen. Heuer ist es der Besuch…
Glücksplätze
Als die Postalm noch Holzalm hieß, war sie alles andere als ein Naherholungsgebiet, sondern diente der Holzwirtschaft. Wenn man heute über die saftigen Almen geht und da und dort noch ein paar Bäume winken, kann man es sich lebhaft…
„Meiden Sie das Geschwätz der Welt. Nichts ist wichtiger meiner Meinung nach, als dem Klatsch aus dem Wege zu gehen. Alle sollten sich davor fürchten, denn es gibt nur sehr wenige Menschen, die, wenn sie Böses über einen anderen…
Danke an Edmund Brandner von den OÖN für die Zurverfügungstellung des Bildes vom Liachtbratlmontag in Bad Ischl. Ein Buch über die „Gelebte Tradition im Jahreskreis“, Bräuche, die sich quer durch die Salzkammergut-Landschaft ziehen: das ist auch so etwas wie…
Ich bin derzeit im Waldviertel statoniert. Moorbad Harbach, drei Wochen zur Therapie, um eine Verknöcherung in der HWS zu kurieren. Die Gegend ist wunderbar, ich kann täglich ausgedehnte Runden duch abwechslungsreiche Wälder drehen. Die aus mehreren Häusern bestehende Kuranlage…
Wie Sie Ihrer Partnerschaft neuen Schwung verleihen? Ab in die Berge! Eine Woche gemeinsames Bergsteigen sorgt für 240 Tage positive Wirkungen auf das Partnergeschehen. Das ist wissenschaftlich erwiesen, – psychologisch abgefragt und physiologisch mittels Biomonitoring gemessen. In ausgeglichenen Partnerschaften…
Am Edelkastanienweg in Unterach mit Blick auf den Attersee. Diese Buch mit kuriosen Plätzen und besonderen Ausflugszielen von Josef „Pepimobil“ Leitner hat mich wirklich überrascht. Nicht nur, weil auf der Titelseite zwei Einbäume abgebildet sind, die in meiner Heimatgemeinde…
Im jugendlichen Alter war ich im Jungscharlager einmal auf der Hütteneckalm. Unvergessliche Erlebnisse haben sich ins Gedächtnis geschrieben. Die noch lange leuchtende Taschenlampe, die uns ins Plumpsclo gefallen war, macht heute in launiger Stimmung noch manchmal die Runde. An…
Ich geb’s zu: ein feines Essen, ein besonderer Anlass: als allererstes wird das Bootshaus in Traunkirchen zur Diskussion gestellt. Einige feine Abende haben wir dort schon verbracht, teilweise inklusive Übernachtung, was allemal lohnt. Denn das Frühstück im Hotel Post…
Zum Schluss geht dann immer alles ganz schnell. Monatelang recherchiert man, konzipiert, führt Gespräche, dreht seine Runden. Komprimiert, fotografiert und versucht, den Überblick zu bewahren. Schließlich ist das Manuskript fertig, werden Dinge überprüft und angesichts der Fülle wieder aussortiert. …