Aussichtswarten sind groß in Mode. Sogar ein Aussichtswartenführer ist schon erschienen. Eine kleine Neuauflage wäre gut, allein im Salzkammergut sind einige dazugekommen. Vor wenigen Tagen zog es mich Richtung Mondsee auf die Kulmspitze, auch dort steht ein neuer, 24…
Mondsee – Irrsee
Viktor Kaplan ge(h)mütlich
Viktor Kaplan war in Unterach am Attersee eine gehörige Größe, um die sich Legenden um Legenden ranken. Beispielsweise die Geschichte vom rumänischen König, den er – so erzählte er es vertraulich dem Bürgermeister – inkognito erwarten würde. Dieser werde…
In Burgau am Attersee stand einst das noble Hotel Burgau, als idealer Ort zu Sommerfrische auf Fremdenkverkehrsprospekten beworden. Im zweiten Weltkrieg waren dort Kinder im Zuge der Kinderlandverschickung aus Deutschland untergebracht, bis es 1943 abbrannte. Die Kinder konnten gottseidank…
Golf & Seen
„Wenn Du denkst es ist schwierig neue Leute kennenzulernen, versuch mal den falschen Golfball aufzuheben.“ soll Jack Lammon einmal in einem Interview gesagt haben. Im Salzkammergut ist die Golfplatzdichte so hoch, dass man beinahe einen Ball aufheben kann, der…
Die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste ist eine Auszeichnung von Qualität. Ein Gütesiegel, das einerseits Imagewert und einen daraus resultierenden Besucherstrom verspricht, das andererseits aber auch verpflichtet, diese Stätten durch entsprechende Vorkehrungen zu schützen und zu bewahren. Seit 1972 verfolgt…
Es ist das Zusammentragen von Mosaiksteinen aus einer Zeit, die längst vergangen ist und doch kommen für Geoarchäologen immer wieder neue Fakten eher zufällig ans Tageslicht, die die Geschichte neu schreiben könnten. Die folgende Theorie ist weder ganz neu…
Über die Charakteristik des gemeinen Kammergütlers und insbesondere das Fensterln schrieb der kaiserlich-königliche Forstbeamte Johann Steiner zu Mondsee anno 1820 wie folgt: „Das eingerissene Sittenverderbnis unter dem jungen, männlichen und weiblichen Landvolk, die sogar schon bis in diese friedlichen…