Wir sind eine bunte Familie. Mein Bruder hat bei einem Forschungsaufenthalt in Kanada vor ewigen Zeiten seine kanadische Frau Lenna kennengelernt. Sie ist chinesischer Abstammung, war allerdings noch nie in Asien. Beide leben in Vöcklabruck, er ist ein gefragter…
Unesco Welterbe
Die Faschingsfeiern in unserem Haus sind legendär. Übermorgen findet wieder eine statt, 28 Familienmitglieder sind angemeldet. Sie folgen einem strengen Motto und der Aussicht hemmungslos das Tanzbein zu schwingen. Von „Nutten und Priester“ bis zur „Rocky Horror Picture Show“…
Im Salzkammergut gibt es eine Krippentradition, die so lebendig ist, dass „das Aufstellen und der Besuch der Landschaftskrippen im Salzkammergut“ sogar auf die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden ist. Im Dezember hat sie natürlich Hochsaison. Zwischen Gmunden und Bad…
Gerald Egger ist in Sachen Pfahlbau nicht nur der Mann der Stunde: seit Jahren kämpft er unermüdlich dafür, das Welterbe in Seewalchen, im Bezirk und weit über die Grenzen hinaus bekannt zu machen. In den Vorbereitungen für die Landesausstellung…
Die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste ist eine Auszeichnung von Qualität. Ein Gütesiegel, das einerseits Imagewert und einen daraus resultierenden Besucherstrom verspricht, das andererseits aber auch verpflichtet, diese Stätten durch entsprechende Vorkehrungen zu schützen und zu bewahren. Seit 1972 verfolgt…
Dass Rinder Weisheitszähne haben weiß ich erst, seit ein prähistorisches Fundstück davon vor mir unter Glas lag. Genauer gesagt in einem Schaukasten in Weyregg. Schweine übrigens (rechts im Foto neben dem Rinderzahn) auch! Bei der Führung durch die kleine…
„Ich sehne mich hinaus wie noch nie“ ließ der Sommerfrischler Gustav Klimt seine angebetete Emilie Flöge via Postkarte wissen. Eine Sehnsucht, die man durchaus als Seensucht verstehen lernt, wenn man am Attersee sein Herz hat Wurzeln schlagen lassen. Ich…
Es ist das Zusammentragen von Mosaiksteinen aus einer Zeit, die längst vergangen ist und doch kommen für Geoarchäologen immer wieder neue Fakten eher zufällig ans Tageslicht, die die Geschichte neu schreiben könnten. Die folgende Theorie ist weder ganz neu…
Während die einen noch nach Neuschnee Ausschau halten, denken die anderen schon ans Wandern – am SalzAlpenSteig lassen sich derzeit vielfach noch Winterstimmung oder schon Schneeglöckchen und Bärlauch bewundern. 18 Etappen führen von Obertraun am Hallstätter See bis Prien…
Derzeit gehen die Wogen in den Pfahlbau-Gemeinden Seewalchen und Attersee hoch. Schauplatz der Auseinandersetzungen sind Immobilien- bzw. Gewerbeprojekte, im Hintergrund steht die Landesausstellung „versunken – aufgetaucht“ 2020, die außer am Attersee auch noch am Mondsee stattfinden wird. Denn Sie…