„Man sagt uns Goiserern nach, daß wir aus besonderem Holz geschnitzt seien. Das wird seine Richtigkeit haben. Manch einer der Unbelehrbaren hat sich an solchen Holzköpfen sein weicheres Köpferl angestoßen. Man ist bei uns herinnen überzeugt, daß sich vom…
Dachstein West
„Alles in allem, denke ich, bin ich ein ziemlich bewusster Wohnender. Das hat auch einen guten Grund. Als ich zehn oder elf Jahre alt war, wurde unser Haus im Salzkammergut abgerissen, weil es einer Bundesstraße weichen musste. Das tut…
Als ich letztes Jahr ganz schneidig durch die ewige Wand hoch über Bad Goisern ratterte, waren die MTB-Trophy-Spuren in Form von Schildchen noch überall zu sehen. Ein Highlight in jeder Hinsicht. Die Ewige Wand wurde zwischen 1954 und 1956…
Jedes zweite Jahr träume ich davon mich bei der Slowfood-Messe in Turin in Käseorgien zu ergehen, mich mit Zucchiniblüten zu bekränzen und mit Parmaschinken zu umhüllen. Zur Umsetzung habe ich es leider noch nicht geschafft. Slowfood ist die Kunst…
Die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste ist eine Auszeichnung von Qualität. Ein Gütesiegel, das einerseits Imagewert und einen daraus resultierenden Besucherstrom verspricht, das andererseits aber auch verpflichtet, diese Stätten durch entsprechende Vorkehrungen zu schützen und zu bewahren. Seit 1972 verfolgt…
Balance, a gfieriga Schnee, das entsprechende Outfit und ausreichend Stehvermögen sind gefragt, wenn sich am 1. April Siegeshungrige und Dabeisein-ist-alles-Freudige beim Fassdaubenrennen am Krippenstein um den Wanderpokal „Die astige Zirbe“ bemühen. Traditionellerweise dürfen dabei eine lange Unterhose und langer…
Was für ein Tag! Wir mussten in der Früh noch das Rad meines Bruders (er hat heuer beschlossen den Winter damit durchzufahren) zum Service beim Sporthändler unseres Vertrauens bringen und bei der Gelegenheit ein paar Tourenhosen (Intersport Steinkogler in Bad Ischl)…
„Von mir weiß jeder, daß i lutherisch bin; dreimal bin i deswegen eingsperrt worden, müaßts mi halt a vierts mal eisperrn, wenn’s a Lug is.“ So stand die einfache Holzknechtswitwe Brigitta Wallner als erste in Gosau am Stefanitag 1781…
Während die einen noch nach Neuschnee Ausschau halten, denken die anderen schon ans Wandern – am SalzAlpenSteig lassen sich derzeit vielfach noch Winterstimmung oder schon Schneeglöckchen und Bärlauch bewundern. 18 Etappen führen von Obertraun am Hallstätter See bis Prien…
„Tief unter uns, im besänftigendenn Rauschen des Regens, liegt der südlichste und kälteste See des oberösterreichischen Salzkammergutes und an seinem Ufer, klein und verschwindend, Hallstatt: die Salzgrubenstadt. Als ob man eine Spielzeugschachtel über den Abhängen entleert hätte, liegen dort…