Als am 18. März 1822 acht mit Einheimischen besetzte Boote am Weg von einem Begräbnis zweier Frauen am Hallstätter Friedhof zurück nach Bad Goisern waren, trat plötzlich so ein „gewaltiges Unwetter ein, dass der dabei wütende Sturm die Dächer von…
Anno & dazumal
„Ein Heer buntfärbiger Wolken umlagerte die erbleichende Königing des Tages und als diese sich niedersenkte, um auf ihrer jüngeren Schwester purpur erglühenden Wange den Scheidekuss des Abends zu drücken, entrückten die neidischen Schleier der luftigen Feen meinem lauernden Blick das letzte…
Hallstatt ist ein Ort mit vielen Besonderheiten. Geologisch wie salzgeschichtlich geformt, hat es die pittoreske Gemengelage am Hang über dem mystisch smaragdenen See weit über die Grenzen zu solch einer Bekanntheit gebracht, dass es die Chinesen geradezu nachbauen mussten.…
In einer angesagten Frühstückslocation in Bad Ischl: Palmsonntag. Zwei Kellnerinnen mit kaum merkbarem Migrationshintergrund unterhalten sich über den seltsamen Brauch – vor den Auslagenscheiben ziehen Männer mit baumähnlichen Palmbuschen des Weges. Sie rufen Richtung Küche, worum es da eigentlich…
Wenn man durchs Fenster schaut, braucht es doch etwas Überwindung, bevor man das Café Ramsauer fast notgedrungen etwas hungrig und beinahe zufällig – da am Weg liegend – betritt. Sobald man aber das kühle Entree mit den im Winter…
Eine Führung im Ischler Casino-Keller ist mehr als das Eindringen in alte Gewölbe. Gleich nach der Traunbrücke und anschließenden Linkskurve ist vom Glanz und Schimmer der kaiserlichen Operettenstadt wenig zu spüren. In der Grazer Straße 10 führt Hausbesitzer Bernhard…