Es ist eine kleine Marotte von mir in den entlegendsten Orten der Welt in eine Buchhandlung zu gehen und nachzusehen, welche österreichische Autoren dort zu finden sind. Da kommt man oft ins Staunen. In Uruguay beispielsweise in einem Stranddorf…
Attersee
Weitwandern ist momentan sehr modern, die Wege dazu schießen fast schneller aus dem Boden, als man sie begehen kann. Auch das Salzkammergut ist davon nicht gefeit. Und bietet hervorragende Alternativen zum Jakobsweg in Spanien. Im Grunde bin ich abschnittsweise…
Gerald Egger ist in Sachen Pfahlbau nicht nur der Mann der Stunde: seit Jahren kämpft er unermüdlich dafür, das Welterbe in Seewalchen, im Bezirk und weit über die Grenzen hinaus bekannt zu machen. In den Vorbereitungen für die Landesausstellung…
Wenn der See rauscht, die Abenddämmerung das Höllengebirge blutrot erstrahlen lässt und langsam die kleinen Seesaiblinge ihren Platz auf den Speisekarten finden beginnt auch der „Mörderische Attersee“, das feine Krimi Literatur Festival, das Beate und Jeff Maxian vor elf…
„Den Attersee kannte ich lange Zeit nur so, wie man den Nachbarn vom überübernächsten Haus kennt: Man sieht sich gelegentlich, grüßt höflich und lässt einander ansonsten in Ruhe.“ Aus „Unter der Oberfläche“ in „stolzes schiff da oben. Lese |…
Sehr naheliegend, der große Schoberstein. In jedem Fall für alle, die rund um den Attersee oder im Mondseeland auf Urlaub sind. Man kann hier selbstverständlich auch wohnen, also das ganze Jahr im Urlaubs-Feeling sein. Wenn man Glück hat. Also,…
Dass ich vergangenes Wochenende in Wien sein würde, war schon lange geplant. Das Zusammentreffen des Weltklasse-Organisten Cameron Carpenters mit dem Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Wiener Konzerthaus am Samstag war ein Glücksfall und bereits vor Monaten gebucht.…
Im Eingangsbereich der Werkstätte von Tostmann Trachten in Seewalchen hängen unzählige Gugelhupf- und Kuchenbackformen aus der persönlichen Sammlung von Sarah Wiener. Unprätentiös dazugefügt, als hätte die Wand darauf gewartet, dass jemand komme und sie mit Leben fülle. Das sagt…
Als ich heute von Attersee Richtung St. Georgen fuhr ließ bei der Ortsausfahrt ein Schild im A-Ständer am rechten Straßenrand mein Herz höher schlagen: „Saisoneröffnung“. Am 1. Mai geht es beim Terrassencafé Koberger wieder los. Die „Wisteria Lane“ vom…
In dem großen Historiendrama „Maximilian I“, das im ORF vor wenigen Tagen für Aufsehen sorgte, kämpfte Wolfgang von Polheim (im Bild ganz rechts) an der Seite seines Regenten. 1499 sorgte er dafür, dass Schörfling von Maximilian I. in den…