Es ist das Zusammentragen von Mosaiksteinen aus einer Zeit, die längst vergangen ist und doch kommen für Geoarchäologen immer wieder neue Fakten eher zufällig ans Tageslicht, die die Geschichte neu schreiben könnten. Die folgende Theorie ist weder ganz neu…
Attersee
Der „Bauerngarten“ von Gustav Klimt – in Litzlberg am Attersee gemalt – und die Fotos der Großmutter Maria meiner lieben Nachbarin Renate entstanden im selben Jahr 1907 am selben Ort nur wenige Meter Luftlinie von meinem Schreibtisch entfernt. Maria…
Derzeit gehen die Wogen in den Pfahlbau-Gemeinden Seewalchen und Attersee hoch. Schauplatz der Auseinandersetzungen sind Immobilien- bzw. Gewerbeprojekte, im Hintergrund steht die Landesausstellung „versunken – aufgetaucht“ 2020, die außer am Attersee auch noch am Mondsee stattfinden wird. Denn Sie…
Dieses Buch – das sieht man schon aus ein paar Metern Entfernung – hat etwas Magisches. Als müsste man es sofort in die Hand nehmen und nicht mehr loslassen. Man kann es auch daheim nicht einfach ins Bücherregal stellen…
Das jährliche Picknick am Gahberg begleitet von wunderschönem Seeblick fiel heuer etwas laut aus. Oben angekommen tourten drei Modellflugzeugpiloten, gemütlich auf ihren Campingsesseln sitzend, virtuell und lautstark durch die Lüfte. Die aufgesetzten Brillen ließen auf eine Erlebnis aus dem…
„Ich sehne mich hinaus wie noch nie“ schrieb Gustav Klimt an Emilie Flöge auf einer Ansichtskarte am 1. August 1901 Nachzusehen im kleinen, aber äußerst feinen Klimt-Museum in 4861 Kammer am Attersee, Hauptstraße 30, www.klimt-am-attersee.at …