„111 Orte, die man gesehen haben muss“ – diese erfolgreiche Reihe des emons:-Verlages umfasst mittlerweile 430 Bände. Das Salzkammergut ist schon länger im Programm, nun gibt es aber noch eine eigene, äußerst profunde Ausgabe über Hallstatt, das aufgrund seiner…
Hallstatt
Wir sind eine bunte Familie. Mein Bruder hat bei einem Forschungsaufenthalt in Kanada vor ewigen Zeiten seine kanadische Frau Lenna kennengelernt. Sie ist chinesischer Abstammung, war allerdings noch nie in Asien. Beide leben in Vöcklabruck, er ist ein gefragter…
Weitwandern ist momentan sehr modern, die Wege dazu schießen fast schneller aus dem Boden, als man sie begehen kann. Auch das Salzkammergut ist davon nicht gefeit. Und bietet hervorragende Alternativen zum Jakobsweg in Spanien. Im Grunde bin ich abschnittsweise…
„Tief unter uns, im besänftigendenn Rauschen des Regens, liegt der südlichste und kälteste See des oberösterreichischen Salzkammergutes und an seinem Ufer, klein und verschwindend, Hallstatt: die Salzgrubenstadt. Als ob man eine Spielzeugschachtel über den Abhängen entleert hätte, liegen dort…
„Wir mieteten Fahrzeuge, auf denen wir nach Hallstatt übersetzen konnten. Aber merkwürdiger als alles, was wir in der Gegend umher sahen, waren uns die drei Gondolieri, die unser Fahrzeug lenkten. Mitteldinge zwischen einem Orang-Utan und einem Menschen, mit triefenden…
Als bei Adalbert Stifter aus Erdbeeren eine Geschichte wurde
Der gemeinsame Nenner von Erdbeeren und Bergkristall ist Adalbert Stifter. Und diese Geschichte kam so: der österreichische Heimatdichter unterrichtete von 1843 bis 1846 den Sohn des Fürsten Metternich in Physik. Dort lernte er auch den Naturkundler Friedrich Simony kennen,…
Hallstatt ist ein Ort mit vielen Besonderheiten. Geologisch wie salzgeschichtlich geformt, hat es die pittoreske Gemengelage am Hang über dem mystisch smaragdenen See weit über die Grenzen zu solch einer Bekanntheit gebracht, dass es die Chinesen geradezu nachbauen mussten.…