Als ich in einem Vorleben viele Jahre lang als Journalistin verschiedener Tageszeitungen bei den Rauriser Literaturtagen in alten Gaststuben fror, war Brita Steinwendtner – die Intendantin – immer ein wärmender Lichtblick. Literatur, das wusste man schnell, war ihr Zuhause.…
Archives:
Die Verlagswelt hat in den letzten Jahren das Salzkammergut neu entdeckt. Wander- und Erlebnisführer sprießen aus den Druckzentren. Im Zuge der Kulturhauptstadt ist in nächster Zeit bestimmt noch mehr zu erwarten. Ich weiß das, hab ich doch selber…
Seit kurzem bin ich offizielles Mitglied des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut. Vor Corona war ich an den Tagen der offenen Türe beherzte Besucherin am Gahberg und jedes Mal fasziniert vom Engagement und der Leidenschaft der Hobbyastronomen, die einen dort mit…
Es ist schon ein besonderes Glück, wenn ein paar Leidenschaften zusammenkommen und daraus ein Buch wird. Bei „Skitouren Steiermark. Die 80 schönsten Touren in Pulver und Firn“ von Paul und Peter Sodamin ist das der Fall. Paul Sodamin ist…
Noch, schreibt Andreas Jäger als Titel im Vorwort zu seinem wunderschönen Buch „Die Alpen im Fieber. Die 2-Grad-Grenze für das Klima unserer Zukunft“ haben wir etwas Zeit. Die Rolle der Alpen im Klimawandel, ist eine ganz besondere. „Die Alpen…
Foto: Prähistorische Ritzbilder in der Kienbachklamm im Salzkammergut (Wikimedia Szojak) Wer im Salzkammergut lebt denkt bei dem Wort Steinzeit an Salz, Hallstatt, Kupfer und ja natürlich auch noch an die Pfahlbauten am Atter- und am Mondsee. Dabei ist der…
Es gibt gute Bücher und schöne Bücher. Und wenn beides zusammentrifft, drängt sich hin und wieder sogar das Wort sensationell auf. Dem Bergwelten-Verlag ist nun wieder eine außergewöhnliche Neuerscheinung gelungen: „Dem Genuss auf der Spur. 50 Skitouren in den…
Kochbücher kommen jedes Jahr unüberschaubar viele auf den Markt. Manche begeistern ob ihrer Aufmachung, andere ob ihrer kreativen Gerichte. Umso besser, wenn ein Koch den Fokus auf einen neuen Aspekt legt, der Vergangenheit und Gegenwart auf interessant-lukullische Weise verbindet.…
Es begann mit einem Hauch im Vorfeld und zog – nach der Eröffnung – wie ein frischer Wind durch Bad Ischl, das Salzkammergut und weit über die österreichischen Landesgrenzen hinaus. Die Neupositionierung des Marmorschlössls als starke Außenstelle der OÖ…