Die Krippentradition im Salzkammergut hat im Dezember Hochsaison. Da stehen sie aufgeputzt und hergerichtet, um die Ankunft des Herrn anzukündigen. Viele sind hunderte von Jahre alt und wurden auch nicht über Nacht, sondern über eine ganze Generation hinweg erschaffen.…
Brauchtum
Die Faschingsfeiern in unserem Haus sind legendär. Übermorgen findet wieder eine statt, 28 Familienmitglieder sind angemeldet. Sie folgen einem strengen Motto und der Aussicht hemmungslos das Tanzbein zu schwingen. Von „Nutten und Priester“ bis zur „Rocky Horror Picture Show“…
Krippen in vorweihnachtlicher Hochsaison
Im Salzkammergut gibt es eine Krippentradition, die so lebendig ist, dass „das Aufstellen und der Besuch der Landschaftskrippen im Salzkammergut“ sogar auf die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden ist. Im Dezember hat sie natürlich Hochsaison. Zwischen Gmunden und Bad…
Rituale haben etwas erfrischendes: sie teilen das Jahr in Fixpunkte, geben Halt, ja vielen auch Orientierung in einer Zeit, in der alles verfügbar, aber wenig bleibend ist. Wie die Sonnenwende, die unverrückbar in der Nacht vom 21. auf 22.…
Balance, a gfieriga Schnee, das entsprechende Outfit und ausreichend Stehvermögen sind gefragt, wenn sich am 1. April Siegeshungrige und Dabeisein-ist-alles-Freudige beim Fassdaubenrennen am Krippenstein um den Wanderpokal „Die astige Zirbe“ bemühen. Traditionellerweise dürfen dabei eine lange Unterhose und langer…
„Tief unter uns, im besänftigendenn Rauschen des Regens, liegt der südlichste und kälteste See des oberösterreichischen Salzkammergutes und an seinem Ufer, klein und verschwindend, Hallstatt: die Salzgrubenstadt. Als ob man eine Spielzeugschachtel über den Abhängen entleert hätte, liegen dort…
Bei Einbruch der Dunkelheit, wenn die Waldarbeit ruht, ist es einmal im Jahr Zeit auf den Ischler „Hü’zerball“ des k.u.k. Hofwirts zu gehen, der seit 15 Jahren zum Fixpunkt der Waldtradition von Bad Ischl gehört. Das „erdigste Come Together…
Zu Beginn meiner journalistischen Karriere – damals als freie Kulturmitarbeiterin des Vöcklabrucker Wochenspiegels – begegnete ich dem blutjungen Duo Attwenger zum ersten Mal im zum Bersten vollen Kultursaal von Timelkam. Was für ein Abend!!! Eine Grenzerfahrung, aufwühlend, bewegend, mitreißend.…
Nun ist sie also da, die Einladung zur Jahrgangsfeier am Liachtbratlmontag – den 3. Oktober 2016 – in Ischl. Inauguration für zwei Lebensmarken. Erstens: eine zumindest Teil-Zugehörigkeit samt Meldezettel zu Bad Ischl und zweitens die unsausweichliche Tatsache des runden…
Hallstatt ist ein Ort mit vielen Besonderheiten. Geologisch wie salzgeschichtlich geformt, hat es die pittoreske Gemengelage am Hang über dem mystisch smaragdenen See weit über die Grenzen zu solch einer Bekanntheit gebracht, dass es die Chinesen geradezu nachbauen mussten.…