Kategorie

Traditionen

Bad Ischl, Bücher, Traditionen

Dirndl. Tradition goes fashion.

Es begann mit einem Hauch im Vorfeld und zog – nach der Eröffnung – wie ein frischer Wind durch Bad Ischl, das Salzkammergut und weit über die österreichischen Landesgrenzen hinaus. Die Neupositionierung des Marmorschlössls als starke Außenstelle der OÖ Landes-Kultur…

weiterlesen
Aktiv, Bad Ischl, Traditionen

Der Sesselträger

Ich bin derzeit im Waldviertel statoniert. Moorbad Harbach, drei Wochen zur Therapie, um eine Verknöcherung in der HWS zu kurieren. Die Gegend ist wunderbar, ich kann täglich ausgedehnte Runden duch abwechslungsreiche Wälder drehen. Die aus mehreren Häusern bestehende Kuranlage ist…

weiterlesen
Bücher, Traditionen

Mein selbstgenähtes Dirndl

Muttertag 2019, vier von fünf Retzek-Damen im Dirndl, nachdem es der „Nachwuchs“ eingefordert hatte. Ich bin im Schatten einer Ledernähmaschine aufgewachsen. Da wurden Autositzbezüge, Schlüsselanhänger oder Fellpolster genäht. Das typische Singer-Rattern hatte etwas Beruhigendes, auch deshalb weil der Blick meiner…

weiterlesen
Bad Ischl, Menschen, Traditionen

Die Legende vom Kaiserschmarren

Der Kaiserschmarrn gehörte in meiner Kindheit zur Krankenkost. Wenn wir krank waren durften wir uns was wünschen. Bei starkem Fieber waren es meistens Palatschinken, wenn es besser wurde waren es Kaiserschmarrn oder Apfelradln. Das ist im Wesentlichen bis heute so…

weiterlesen
Bad Ischl, Traditionen

Die heilige Nacht

Es ist vielleicht vermessen in der zweiten Jännewoche über ein Krippenspiel zu schreiben. Aber der ganze Dezember war völlig anders als geplant und so konnte ich erst in der vorletzten Vorstellung des Ischler Volksspieles dabei sein. Statt vier Wochen Big…

weiterlesen
Aktiv, Bad Ischl, Traditionen

Via Salis in Perneck

Bei der Hochzeit einer Freundin in Italien habe ich zwei Ischler aus Perneck kennengelernt. Volksmusiker im besten Sinne, Handschlagqualität. Mit einer tüchtigen Portion Humor ausgestattet und mit dem Herz am richtigen Fleck. Deshalb trieb es mich auch im vergangenen Frühjahr…

weiterlesen
Attersee - Attergau, Traditionen

Dorfkrippen am Attersee

Die Krippentradition im Salzkammergut hat im Dezember Hochsaison. Da stehen sie aufgeputzt und hergerichtet, um die Ankunft des Herrn  anzukündigen. Viele sind hunderte von Jahre alt und wurden auch nicht über Nacht, sondern über eine ganze Generation hinweg erschaffen. Stück…

weiterlesen
Bücher, Traditionen

Das große Buch vom Handwerk

Als ich Kind war hieß es immer „Handwerk hat goldenen Boden“. Ich bin in einer kleinen Gerberei aufgewachsen, der Boden war nicht golden. Da waren Salz und Säure, stinkende Felle, manchmal auch Ratten und in Folge eine Mutter, die auf…

weiterlesen
Traditionen, Unesco Welterbe

Ebenseer Fetzenzug – Ausseer Fasching

Die Faschingsfeiern in unserem Haus sind legendär. Übermorgen findet wieder eine statt, 28 Familienmitglieder sind angemeldet. Sie folgen einem strengen Motto und der Aussicht hemmungslos das Tanzbein zu schwingen. Von „Nutten und Priester“ bis zur „Rocky Horror Picture Show“ war…

weiterlesen
Bad Ischl, Traditionen

Krippen in vorweihnachtlicher Hochsaison

Im Salzkammergut gibt es eine Krippentradition, die so lebendig ist, dass „das Aufstellen und der Besuch der Landschaftskrippen im Salzkammergut“ sogar auf die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden ist. Im Dezember hat sie natürlich Hochsaison. Zwischen Gmunden und Bad Ischl…

weiterlesen