Der Kaiserschmarrn gehörte in meiner Kindheit zur Krankenkost. Wenn wir krank waren durften wir uns was wünschen. Bei starkem Fieber waren es meistens Palatschinken, wenn es besser wurde waren es Kaiserschmarrn oder Apfelradln. Das ist im Wesentlichen bis heute…
Kaiser
Sigmund Freud, das ist Psychoanalyse pur. So steht es nach meinem Psychologiestudium in Salzburg unauslöschlich in meinen Gehirnwindungen geschrieben. Nach langem Stillstand fand eine Wiederbegegnung anlässlich der Lektüre des Trafikanten von Robert Seethaler statt, ein tolles Buch, das Freud…
Es war das einstige Teehaus der Kaiserin und beherbergt nun das Photomuseum: Das Marmorschlössl im Bad Ischler Kaisergarten ist schon aufgrund seiner schönen Lage einen Besuch wert. Manchmal ist es richtig, die Hauptattraktion links liegen zu lassen und die…
Seit vergangenem Wochenende ist die Kaiservilla um eine Attraktion reicher. In den ehemaligen Stallungen stellt Martino Zanetti, Gründer des Kaffeeimperiums Zanetti in Triest, seine großformatigen Bilder aus. Seit er die Geschäfte an seinen Sohn Fabrizio übergeben hat, widmet er…
Die Bildbände, die in den letzten Jahren über das Salzkammergut im Brandstätter Verlag erschienen sind, haben zweifelsohne Format. Und das nicht nur von der Größe. Sie sind Zeitzeugnisse, dokumentarisch reich bebildert, historisch absolut fundiert. Nach dem „Attersee“ (die Kultur…
Eine herrliche Radlstrecke bietet sich im Bad Goiserer Weißenbachtal am Weg zur Chorinsky-Klause, die den Namen nicht nach dem findigen Konstrukteur erhielt, sondern vom Wiener Hofkammerpräsident, der der spektakulären Einweihung beiwohnte. Sonst würde sie heute nämlich – weniger galant…