Es müssten viele Superlative sein, um das Gefühl zu beschreiben, das einen bewegt, wenn man den Baumwipfelpfad Salzkammergut am Gmundner Grünberg beschreitet. Deshalb versuche ich mich zu bescheiden. Nun aber von Beginn weg. Mit der alten Seilbahn war ich…
Kinder
Im August stehen in Ischl die Zeichen auf Kaiserfest, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Kommendes Wochenende ist es wieder soweit. Das hatte Jahrzehnte Tradition und wurde vor etwas mehr als einem Jahrzehnt publikumsträchtig wiederbelebt. Zu Anlass dieser speziellen Kaisertage…
Guten Gewohnheiten muss man unbedingt treu bleiben. Dazu gehört das morgendliche Walken auf Waldboden. Begleitet werde ich dabei abwechselnd von drei Damen aus der Nachbarschaft. Je nach Anforderungszeiten der unterschiedlichen Berufe schaffen wir es manchmal auch gleichzeitig. Vor allem,…
St. Gilgen im August, Aufregung liegt in der Luft. Kleine Füße beben, der Andrang ist enorm. Die Musik- und Kulturangebote im Salzkammergut und nicht wirklich weit entferntem Salzburg sind enorm, Spezielles für Kinder muss man allerdings suchen. Die Festspiele…
Bei den astronomischen Highlights ist auf der Sternwarte am Gahberg immer was los. Enthusiastische Hobbyastronomien haben dort mit viel Leidenschaft ein kleines Refugium geschaffen, das einen Besuch lohnt. Regelmäßig werden Führungen angeboten. Als ich dort das erste Mal einen…
Viktor Kaplan war in Unterach am Attersee eine gehörige Größe, um die sich Legenden um Legenden ranken. Beispielsweise die Geschichte vom rumänischen König, den er – so erzählte er es vertraulich dem Bürgermeister – inkognito erwarten würde. Dieser werde…
Der Rundweg rund um den Wachtberg dauert 2 h 30 min. So steht es gleich einmal in Weyregg angeschrieben, wenn man vom Parkplatz im Ort Richtung Golfplatz wandelt. Dem Wetter entsprechend hatten wir uns für eine gemütliche Rundtour entschieden…
Einst waren es geheimnisvolle Pfade, die nur im Verborgenen weitergegeben wurden. Im Salzkammergut gab es viele davon. Die einen waren die Grundlage von Handelsbeziehungen, andere zum Schmuggeln auserkoren. Und dann gab es noch jene, auf denen man verborgen wandelte,…
1395 wurde der Kammerhof in Bad Aussee erstmals urkundlich erwähnt und war mehr als 500 Jahre die erste Adresse im gesamten Ausseerland. Bis 1926 wurde das steirische Salz dort verwaltet, über Jahrhunderte wurde Poliltik gemacht. Im Kaiserzimmer waren so…
Ins Salzkammergut sehen heißt nicht zwangsläufig im Salzkammergut stehen. Einen phänomenaler Standort ist beispielsweise der Aussichtsturm in Lichtenberg. Nach 208 Stufen und 36 Höhenmetern auf einer Waldlichtung im Attergau begegnet man einem Weitblick, der Seinesgleichen sucht. Lichtenberg ist so…