Nun ist es also zurückgekehrt, ganze drei Wochen lang. Gustav Klimts Bildnis vom „Litzlberger Keller“. Bis 14. Juli, des Meisters Geburtstag, ist es im Klimt-Museum in Schörfling zu sehen. Und verströmt dort auch etwas vom Flair jener Sommerfrische, die…
Klimt
Es ist ja kein Geheimnis, dass der Buchhändler meines Vertrauens Erich Weidinger auch Bücher schreibt. Auf Sagen hat er sich spezialisiert und reist bei der Recherche von Bundesland zu Bundesland. Dazwischen liest er in Schulen, begleitet mit seinem Büchertisch…
Der Name „Villa Toscana“ in Gmunden klang mir schon als Kind äußerst verheißungsvoll. Da hat man gewisse Vorstellungen und Fragen, vor allem wenn man ab und an durch den herrlichen Park wandelt. Im in Sichtweite gelegenen Strandbad habe ich…
Der „Bauerngarten“ von Gustav Klimt – in Litzlberg am Attersee gemalt – und die Fotos der Großmutter Maria meiner lieben Nachbarin Renate entstanden im selben Jahr 1907 am selben Ort nur wenige Meter Luftlinie von meinem Schreibtisch entfernt. Maria…
„Ich sehne mich hinaus wie noch nie“ schrieb Gustav Klimt an Emilie Flöge auf einer Ansichtskarte am 1. August 1901 Nachzusehen im kleinen, aber äußerst feinen Klimt-Museum in 4861 Kammer am Attersee, Hauptstraße 30, www.klimt-am-attersee.at …