Als ich in einem Vorleben viele Jahre lang als Journalistin verschiedener Tageszeitungen bei den Rauriser Literaturtagen in alten Gaststuben fror, war Brita Steinwendtner – die Intendantin – immer ein wärmender Lichtblick. Literatur, das wusste man schnell, war ihr Zuhause.…
Köpfe
Als der russische Fürst Gagarin im Rettenbach den Tod fand
Letzte Woche schrieb mir Anna Lemberg, dass sie diesen Blogbeitrag gelesen hätte und eine Anmerkung machen möchte: Fürst Gagarin und der bekannte russiche Astronaut Juri Gagarin seien keinesfalls verwandt. Das klang interessant, hatte ich mich doch selber immer wieder…
Sigmund Freud, das ist Psychoanalyse pur. So steht es nach meinem Psychologiestudium in Salzburg unauslöschlich in meinen Gehirnwindungen geschrieben. Nach langem Stillstand fand eine Wiederbegegnung anlässlich der Lektüre des Trafikanten von Robert Seethaler statt, ein tolles Buch, das Freud…
Oft liegen die Dinge einfach näher, als sie scheinen, machnmal so frappant, dass einem kurz der Atem stockt. So ging es mir mit Margret Greiners neuem Buch „Ich will unsterblich werden!“, eine Romanbiografie über Friederike Beer-Monti und ihre Maler.…
Nun ist es also zurückgekehrt, ganze drei Wochen lang. Gustav Klimts Bildnis vom „Litzlberger Keller“. Bis 14. Juli, des Meisters Geburtstag, ist es im Klimt-Museum in Schörfling zu sehen. Und verströmt dort auch etwas vom Flair jener Sommerfrische, die…
Die Herangehensweise ist nicht neu, aber selten so gut gelungen. Barbara Frischmuths neuer Roman „Verschüttete Milch“ erzählt die Geschichte von Juli, aufgewachsen im Dorf im Gebirge in einer Zeit in der Kriegsgewinnler und Verlierer, Evakuierte und Kinderfrauen, Kostgänger und…
Es ist ja kein Geheimnis, dass der Buchhändler meines Vertrauens Erich Weidinger auch Bücher schreibt. Auf Sagen hat er sich spezialisiert und reist bei der Recherche von Bundesland zu Bundesland. Dazwischen liest er in Schulen, begleitet mit seinem Büchertisch…
Mahler und das ganze Universum des Salzkammerguts
Letzte Woche war ich in Wien im Konzerthaus. Mahler stand am Programm und endlich einmal Theodor Currentzis live erleben. Darauf hatte ich mich lange hinfreuen können. Ich habe viele Sommer als Kulturkritikerin des Standards und der OÖN im Salzburger…
„Tanz mit mir“ trällert Peter Alexander bei der Eröffnung durch den Saal. Es ist kurz nach 19 Uhr, die Tische schütter gefüllt, Pirnis Plattenkiste gastiert wieder einmal in der Trinkhalle in Bad Ischl. Der in der Kaiserstadt lebende Master…
Viktor Kaplan war in Unterach am Attersee eine gehörige Größe, um die sich Legenden um Legenden ranken. Beispielsweise die Geschichte vom rumänischen König, den er – so erzählte er es vertraulich dem Bürgermeister – inkognito erwarten würde. Dieser werde…