„Startpunkt Haltestelle. Wandern mit Bus und Bahn in Salzburg & Umgebung“, das klingt an sich schon etwas entschleunigend. Da greift man gerne zu, um sich mit der Vorstellung auch etwas Ruhe zu erkaufen. Und nicht umsonst: die pandemiebedingten Ansteckungsgefahren…
Wandern
Als die Postalm noch Holzalm hieß, war sie alles andere als ein Naherholungsgebiet, sondern diente der Holzwirtschaft. Wenn man heute über die saftigen Almen geht und da und dort noch ein paar Bäume winken, kann man es sich lebhaft…
Als der russische Fürst Gagarin im Rettenbach den Tod fand
Letzte Woche schrieb mir Anna Lemberg, dass sie diesen Blogbeitrag gelesen hätte und eine Anmerkung machen möchte: Fürst Gagarin und der bekannte russiche Astronaut Juri Gagarin seien keinesfalls verwandt. Das klang interessant, hatte ich mich doch selber immer wieder…
Im jugendlichen Alter war ich im Jungscharlager einmal auf der Hütteneckalm. Unvergessliche Erlebnisse haben sich ins Gedächtnis geschrieben. Die noch lange leuchtende Taschenlampe, die uns ins Plumpsclo gefallen war, macht heute in launiger Stimmung noch manchmal die Runde. An…
Bei der Hochzeit einer Freundin in Italien habe ich zwei Ischler aus Perneck kennengelernt. Volksmusiker im besten Sinne, Handschlagqualität. Mit einer tüchtigen Portion Humor ausgestattet und mit dem Herz am richtigen Fleck. Deshalb trieb es mich auch im vergangenen…
Wandern ist voll im Trend, je weiter umso besser. Selbst hartnäckige Gehverweigerer trifft man in einschlägigen Abteilungen von Sportgeschäften beim Probieren von Wanderschuhen. Eine eigene Dimension unter den Wanderwegen sind die Pilgerwege, die auf den Spuren großer Heiliger gehen…
„100 große Gipfelziele – Normalwege und alternative Routen“ heißt das neue Buch von Thomas Neuhold, Naturfreak, Journalist und Bergsteiger. In meiner Salzburger Zeit trafen wir uns immer wieder bei Pressekonferenzen. Nun stelle ich an seinen Tourenbeschreibungen in unterschiedlichen Medien…
Diese Tour war mein Geschenk aller mehr als 50 Touren, die ich um den Attersee im letzten Jahr gemacht habe. Ein Zufallsfund nach einem Tipp meiner Nichte, die damit vom Ferialjob nach Hause kam. „Atterseeblick?“ Nie gehört. Im Internet…
Für diesen phänomenalen Blick muss man gar nicht weit gehen: der Jainzen, mitten in Bad Ischl und direkt am Gelände der Kaiservilla. Ein Berg, der irgendwie immer zu niedrig für eine ordentliche Tour ist, aber dann immer zu hoch,…
Matthias Claudius schrieb in seinem Gedicht Urians Reise um die Welt: „Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Selten hat mir ein Zitat so gepasst, wie bei Martin Mosers „Hoamatroas. Zu Fuß durch Oberösterreich.“, das Mitte…