Seit kurzem bin ich offizielles Mitglied des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut. Vor Corona war ich an den Tagen der offenen Türe beherzte Besucherin am Gahberg und jedes Mal fasziniert vom Engagement und der Leidenschaft der Hobbyastronomen, die einen dort mit…
Attersee – Attergau
Viele Jahre prägte die Villa Orléans am Fuße des Buchberges den Blick jedes Vorbeifahrenden am Weg von Attersee Richtung Seewalchen. Ein Haus mit Geschichte. In den 1920iger Jahren wurde es für seine kaiserliche Hoheit Dom Pedro de Alcântara de…
Ich hab, als ich dieses Buch fertig gelesen hatte, noch einmal von vorne angefangen. Zuerst etwas zögerlich, um doch alle Figuren und Brüche parat zu haben und die feinsinnig aneinander gereihten Geschichten noch einmal aufzufädeln, wie ein Kind Perlen…
Bald ist es wieder soweit: der Schnee ist geschmolzen, der Garten aus der Winterstarre befreit, das Manuskript zur 2. Auflage des Atterseereiseführers ist abgegeben und nun kann man sich wieder Ausflügen widmen, auf die man schon hingefiebert hat. Einer…
Vor ein paar Jahren erlebte ich Franz Welser-Möst zum ersten Mal auf einem Podium, wo es nicht um Musik ging. Er moderierte eine Veranstaltung im Hause Tostmann, bei der es um den möglichen Verkauf der Ärztekammergründe und einer Bebauung…
Dieses Buch passt irgendwie zur Zeit. Im Hochkomplexen ist alles plötzlich sehr einfach geworden. Zuerst einmal die Sprache. Große literarische Sprachkunst ist es nicht, die Dominik Barta in seinem Debutroman „Vom Land“ vorgelegt hat. Aber dort wo das Buch…
Oft liegen die Dinge einfach näher, als sie scheinen, machnmal so frappant, dass einem kurz der Atem stockt. So ging es mir mit Margret Greiners neuem Buch „Ich will unsterblich werden!“, eine Romanbiografie über Friederike Beer-Monti und ihre Maler.…
Nun ist es also zurückgekehrt, ganze drei Wochen lang. Gustav Klimts Bildnis vom „Litzlberger Keller“. Bis 14. Juli, des Meisters Geburtstag, ist es im Klimt-Museum in Schörfling zu sehen. Und verströmt dort auch etwas vom Flair jener Sommerfrische, die…
Diese Tour war mein Geschenk aller mehr als 50 Touren, die ich um den Attersee im letzten Jahr gemacht habe. Ein Zufallsfund nach einem Tipp meiner Nichte, die damit vom Ferialjob nach Hause kam. „Atterseeblick?“ Nie gehört. Im Internet…
Nun ist es also soweit: die Druckmaschinen sind angeworfen, die Bögen sortiert. Jetzt dauert das Prozedere nur mehr wenige Tage, bis am 7. Mai unser „Attersee Ausflugs-Erlebnis Kostbares • Sehenswertes • Wanderbares“ im Buchhandel liegt. Was noch zu sagen…