Villa Frauenstein am Wolfgangsee
In der Villa Frauenstein am Wolfgangsee war der Kaiser bei Katharina Schratt gerne zu Gast.
weiterlesenAuf Salzkammergood blogge ich von Glücksplätzen, Fundstücken, Begegnungen und Traditionen des Salzkammergutes mit all seinen Eigenheiten. Eine Liebeserklärung an diese Region.
Mehr über michAbenteuer Salzkammergut zwischen zwei Buchdeckeln. In Krimis, Reiseführern, Romanen oder Sachbüchern, (fast) alles was erscheint.
Mehr lesenIn der Villa Frauenstein am Wolfgangsee war der Kaiser bei Katharina Schratt gerne zu Gast.
weiterlesenDie letzten Monate war es mit neuen Posts sehr schütter auf dieser Seite. Das lag nicht an mangelnden Ideen, sondern an einem Buchprojekt, das nun beim Styriaverlag im Layout bearbeitet wird. Es ist ein Buch über den Winterzauber im Salzkammergut,…
weiterlesenIch gestehe, ich bin total hinten mit meiner Bloggerei. Dabei fehlt es nicht an Themen, ganz im Gegenteil. Der Bücherstapel wird ständig höher, draußen locken die Wanderwege, das Mountainbike wird geschmiert, Bremsbacken ausgetauscht. Ein paar Grad noch wärmer und schon…
weiterlesenAls ich in einem Vorleben viele Jahre lang als Journalistin verschiedener Tageszeitungen bei den Rauriser Literaturtagen in alten Gaststuben fror, war Brita Steinwendtner – die Intendantin – immer ein wärmender Lichtblick. Literatur, das wusste man schnell, war ihr Zuhause. Jedes…
weiterlesenDie Verlagswelt hat in den letzten Jahren das Salzkammergut neu entdeckt. Wander- und Erlebnisführer sprießen aus den Druckzentren. Im Zuge der Kulturhauptstadt ist in nächster Zeit bestimmt noch mehr zu erwarten. Ich weiß das, hab ich doch selber zwei davon…
weiterlesenSeit kurzem bin ich offizielles Mitglied des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut. Vor Corona war ich an den Tagen der offenen Türe beherzte Besucherin am Gahberg und jedes Mal fasziniert vom Engagement und der Leidenschaft der Hobbyastronomen, die einen dort mit auf…
weiterlesenMeine eigene Strudelkarriere begann vor ein paar Jahrzehnten im schulpflichtigen Alter am Traunsee. Meine Tante fürte ein strenges Regime in der Küche des Gmundner Strandbades, in der Früh wurden zahllose Strudelteige gemacht, gezogen und unterschiedlich gefüllt. Es gab saure und…
weiterlesenEs ist schon ein besonderes Glück, wenn ein paar Leidenschaften zusammenkommen und daraus ein Buch wird. Bei „Skitouren Steiermark. Die 80 schönsten Touren in Pulver und Firn“ von Paul und Peter Sodamin ist das der Fall. Paul Sodamin ist staatlich…
weiterlesenNoch, schreibt Andreas Jäger als Titel im Vorwort zu seinem wunderschönen Buch „Die Alpen im Fieber. Die 2-Grad-Grenze für das Klima unserer Zukunft“ haben wir etwas Zeit. Die Rolle der Alpen im Klimawandel, ist eine ganz besondere. „Die Alpen sind…
weiterlesenFoto: Prähistorische Ritzbilder in der Kienbachklamm im Salzkammergut (Wikimedia Szojak) Wer im Salzkammergut lebt denkt bei dem Wort Steinzeit an Salz, Hallstatt, Kupfer und ja natürlich auch noch an die Pfahlbauten am Atter- und am Mondsee. Dabei ist der zeitliche…
weiterlesen