Kategorie

Bad Ischl

Bad Ischl, Bücher, Menschen

Held & Herd

„Grenzenlos verwurzelt kochen“ heißt das im Servus Verlag jüngst erschienene Kochbuch von Christoph „Krauli“ Held, der seit vielen Jahren hoch über Ischl am Siriuskogel thront und die Welt ein Stück besser macht. Das muss man in all seiner Gesamtheit betrachten….

weiterlesen
Bad Ischl, Bücher

Hereinspaziert!

Dieses Buch ist eine Sensation! Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie lange Christoph Brandhuber recherchiert hat. Denn diese Fülle an Informationen und Querverweisen sind ein unendlicher Schatz für jeden historisch an Bad Ischl Interessierten. Und selbst wenn man glaubt,…

weiterlesen
Bad Ischl, Bücher

Der süße Zauner

Ein Buch wie die zwischen Buchdeckeln gegossene Sommerfrische. Dazu braucht es vor allem zwei Ingredienzen: die Verlockungen von Frucht und Zucker und ein paar „Gschichtln“ zum Schmunzeln und Weitererzählen. Das alles auf High Level Niveau und zu einem Ganzen verdichtet…

weiterlesen
Aktiv, Bad Ischl

Jainzen Rundwanderweg in Bad Ischl

Der Jainzen war Sisis Zauberberg, den sie unzählige Male bestiegen und dort oben den Weitblick auf den Dachseingletscher genossen hat. Am Fuße des Berges liegt die Kaiservilla und das geliebte Marmorschlössl der Kaiserin. Wen du die die steilen Höhenmeter des…

weiterlesen
Bad Ischl, Bücher

Neues Fotobuch: Stefan Oláh „Ischl“

Hausruinen, eine Autowaschanlage, Baucontainer, Kräne: auf den ersten Blick fragt man sich, mit welchem Blickwinkel der Architekturfotograf Stefan Oláh durch Bad Ischl gegangen ist, um mit 100 Orten des Alltags ein Bilderbuch zu kreiieren, das jenes Ischl zeigt, für das…

weiterlesen
Bad Ischl, Bücher, Traditionen

Dirndl. Tradition goes fashion.

Es begann mit einem Hauch im Vorfeld und zog – nach der Eröffnung – wie ein frischer Wind durch Bad Ischl, das Salzkammergut und weit über die österreichischen Landesgrenzen hinaus. Die Neupositionierung des Marmorschlössls als starke Außenstelle der OÖ Landes-Kultur…

weiterlesen
Bad Ischl, Bücher

Elisabeth und ihr Gott

Dieses Buch hätte ich nicht freiwillig gelesen, hätte es mir nicht Alfons Schweiggert, der Autor selber, nahegelegt. Ich weiß, es ist nicht immer leicht Raum für Rezensionen zu kriegen, überhaupt bei Sachbüchern einer besonderen Nische. Das war vielleicht auch ein…

weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner