Nun ist es also zurückgekehrt, ganze drei Wochen lang. Gustav Klimts Bildnis vom „Litzlberger Keller“. Bis 14. Juli, des Meisters Geburtstag, ist es im Klimt-Museum in Schörfling zu sehen. Und verströmt dort auch etwas vom Flair jener Sommerfrische, die…
Seewalchen
Prolog: Zu Weihnachten erhielt ich von meiner Freundin das Buch „Atterwellen“ von Luis Stabauer. Ich hatte es schon viele Male im Salzkammergut-Regal meines Buchhändlers stehen sehen und aus unerfindlichen Gründe nicht mitgenommen. Nun kam es über den Umweg des…
Gerald Egger ist in Sachen Pfahlbau nicht nur der Mann der Stunde: seit Jahren kämpft er unermüdlich dafür, das Welterbe in Seewalchen, im Bezirk und weit über die Grenzen hinaus bekannt zu machen. In den Vorbereitungen für die Landesausstellung…
Derzeit gehen die Wogen in den Pfahlbau-Gemeinden Seewalchen und Attersee hoch. Schauplatz der Auseinandersetzungen sind Immobilien- bzw. Gewerbeprojekte, im Hintergrund steht die Landesausstellung „versunken – aufgetaucht“ 2020, die außer am Attersee auch noch am Mondsee stattfinden wird. Denn Sie…
Dieses Buch – das sieht man schon aus ein paar Metern Entfernung – hat etwas Magisches. Als müsste man es sofort in die Hand nehmen und nicht mehr loslassen. Man kann es auch daheim nicht einfach ins Bücherregal stellen…
Die Frühstückslocation-Dichte in Seewalchen ist hoch. Neben Seecafe, Early Bird, der Bandlkramerey und dem Hotel Attersee ist auch der Gang über die Brücke zum Klimtcafé in Kammer nicht weit. Nun wirbelt ein (alter) neuer Hotspot den Promenandenstaub ordentlich auf:…
Karl Ploberger und die Gartenland-Tour OÖ sind fixe Bestandteile im Frühlingsgeschehen des Landes. Myriaden von Menschen drängen sich äußerst frühzeitig (freier Eintritt = freie Platzwahl!) in große Hallen, um den Biogärtner der Nation Karl Ploberger aus Seewalchen wieder einmal…
Es ist zweifelsohne der Buchhändler meines Vertrauens mit dem besten Salzkammergutbuch-Sortiment überhaupt. Zum Blättern in der Buchhandlung in Seewalchen oder Online-Stöbern auf seiner Atterbuchpage. Gut: mittlerweile sind wir befreundet, tauschen Newsletter gegen Roggenbrotmohnflesserl, vermengen Visionen mit Buchideen und blicken…